Stand Up Paddling, auch bekannt als „SUP“, ist eine Wassersportart, bei der man auf einem speziellen Board steht und sich mit einem Paddel durch das Wasser bewegt. Hier am Elfrather See, sieht man die Stehpaddler regelmäßig. Erfahre hier alles zum Kajak fahren am Elfrather See.

Sport, Spaß und Erholung – ohne viel Aufwand
Die Stehpaddel-Boards haben in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Das Board ist länger, breiter und stabiler als ein normales Surfbrett und bietet eine bessere Stabilität und Auftrieb, sodass man aufrecht stehen und sich leicht fortbewegen kann. Das Paddeln aus stehender Position heraus trainiert Körperspannung von Fuß bis Kopf und beansprucht vor allem die Rumpfmuskulatur. Kinderleicht ist das Konzept schneller verstanden als die meisten anderen Bewegungsarten.
Mit wenig Aufwand ist das Brett mit dem Fuß verbunden (Leash), das einseitige Paddel auf die Körpergröße eingestellt und raus geht’s über den Elfrather See. Ob erholsame Abendrunde nach einem ereignisreichen Tag, oder ambitioniertes Paddeln auf dem SUP-Board. Misslingt die Balance, gibt’s erfrischende Bekanntschaft mit dem Wasser. In kühler Jahreszeit bieten sich Anzug und Schuhe aus Neopren an, wobei im Sommer dieser Wärmeschutz überflüssig wird.
Unschlagbar schnell aufs Wasser gebracht, können die Boards auch für kleine Touren oder wilde Wasserschlachten genutzt werden. So eignet sich der Sport auch für den Sommerurlaub, wenn der Platz im Kofferraum eng wird.
Stand Up Paddling im Vereinsleben

Das Vereinsleben an der Wassersportler vom TV Vennikel verschönern gleich vier einsatzbereite SUP-Boards, die dauerhaft für die Mitglieder zur Verfügung stehen. Hiermit werden regelmäßig Flautenpausen überbrückt oder der See erkundet. Je nach Intention wird kräftig um die Wette gepaddelt oder sich entspannt liegend durchs Wasser geschaufelt – der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Für die Mobilität der bis zu vier Meter langen SUP-Boards nutzen die Vennikler Wassersportler aufblasbare Bretter, die deutlich kippstabiler sind als Surfbretter. Gerade bei Wellengang bewährt sich bei diesen neu angeschafften Test-Boards das kastenförmige Profil mit ca. 90 cm Breite und drei Finnen für mehr Kursstabilität.
Hast du Lust dabei zu sein? Infos zur Mitgliedschaft
SUP am Elfrather See
Auf dem Elfrather See sind regelmäßig SUP-Bretter zu sehen. Es ist grundsätzlich erlaubt, mit einer Vereinsmitgliedschaft eines der anliegenden Vereine oder einem Tagesticket auf dem Elfrather See bestimmte Sportgeräte zu nutzen. Hierzu zählen auch Stand-up Boards. Es gilt die See-Benutzungsordnung und die Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung. Von Veranstaltungen auf dem Wasser wie Regatten ist sich grundsätzlich freizuhalten. Allgemein gehört Fairness und Rücksichtnahme auf dem Wasser zum guten Ton. So können alle Sportler auf dem Wasser eine gute Zeit haben.