Kajak am E-See: Jahresbericht 2024

Paddler on Tour

Die im Jahr 2023 entstandene Gruppe der Wassersportabteilung, die sich zusammengeschlossen hatte, um neben dem Segeln gemeinsam und regelmäßig auf dem Elfrather See zu paddeln, konnte sich 2024 weiter etablieren sowie stetig wachsen.

Neben den wöchentlichen Treffen auf dem Heimatsee, wo wir gemeinsam unsere Runden (mal sportlich, mal gemütlich entspannt) drehen, stand dieses Jahr besonders das Thema Kentertraining an. Vor allem ging es darum, verschiedene Techniken zu erproben, um im Falle einer Kenterung das Kajak wieder aufzurichten und vom Wasser aus wieder in dieses einzusteigen.

Eine wichtige Grundvoraussetzung, denn neben dem Revier des Elfrather Sees waren die Paddler gleich mehrere Male 2024 auf Auswärtstour.

Kajak fahren auf der Niers

Anfang April ging es erst einmal an den Niederrhein, um mit den eigenen Booten die Niers von Wachtendonk bis Schloss Wissen zu erkunden, bevor diese durch die örtlichen Verleiher von vielen Spaßbooten belagert wird.
Bei schönstem Frühlingswetter wurde es wider Erwarten gleich eine richtige Herausforderung. Durch die Denaturierung schlängelt sich die Niers mittlerweile an vielen Stellen mäanderförmig durch die Landschaft, sehr schön; aber dadurch verlängerte sich die Tour auf 30 km. Auch der Biber fühlt sich mittlerweile wieder sehr heimisch und bescherte uns einen frisch gefällten Baum quer über das Flüsschen. Da half nur umständliches Tragen mit rutschigen Steilböschungen, Stacheldraht und matschiger Kuhweide. Zum Glück erwartete uns Vereinskamerad Theo am Ziel mit seinem Wohnmobil und wir konnten ein ausgiebig picknicken.

Auch die Maas von Roermond bis Berg a/d Maas stand mit ihren kleinen und größeren Stromschnellen wieder auf dem Programm. Mit unseren Seekajaks nicht immer ganz einfach!

Tagestour in Norwegen

Bevor es dann Anfang August für einige aus der Gruppe zur ganz großen Fahrt ging. Im Süden von Norwegen, um das Städtchen Farsund herum, bietet sich ein wahrliches Paddelparadies. Eine Woche lang ging es mit den Kajaks durch raue Fjorde, aber auch durch die liebliche Schärenküste und aufgrund der guten Wetterverhältnisse sogar raus auf die Nordsee bis zu einem idyllischen Strand. Eine sehr schöne, aber auch aufregende Woche, denn an die Bedingungen mit Wellen, Fallwinden und Dünung mussten wir uns erst einmal gewöhnen. 

Kaum Zuhause ging es schon wieder ins Ausland. Anfang September fand eine Tagestour durch das niederländische Naturreservat De Biesbosch statt. Viele kleine und größere Wasserwege führten uns durch dieses überflutete Poldergebiet mit seinen Schilfgürteln, Wildpferden und Wasservögeln. Da es spätsommerlich warm war, begegneten uns viele Niederländer auf ihren Booten und es herrschte mitunter ein munteres Treiben auf dem Wasser.

Vorbereitungen zur Laternenfahrt

Zu Ende des Jahres nahmen gleich 10 Kajakfahrer der WSA zusammen mit vielen Seglern vom TVV und den anderen Segelvereinen an der Laternenfahrt auf dem Elfrather See teil. Wie die Segelboote, so waren natürlich auch unsere Kajaks bunt beleuchtet. So konnten wir diese wunderbare Veranstaltung vom Wasser genießen. Da auch das WDR-Fernsehen vor Ort war, wurde unser Paddler Karl prompt auf dem Wasser interviewt.

Auch für 2025 haben wir uns wieder einiges in unserer stets wachsenden Paddelgemeinschaft vorgenommen. Ein Lehrgang zum Thema Eskimorolle ist in Planung, und Norwegen ist auch schon wieder gebucht. Im Winter trifft man sich sonntagnachmittags und einige Verwegene auch abends zu Nachtfahrten. Dabei werden auch schon weitere Tagesfahrten für 2025 geplant.

Bericht von Rosanna Gläser