
Auch in diesem Jahr bieten wir Kindern ab 7 Jahren den Einstieg in die Welt des Segelsports: im März startet am Naherholungsgebiet Elfrather See der Jugendsegelscheinkurs für Kinder ohne Vorkenntnisse. Schritt für Schritt wird altersgerecht an den naturnahen und faszinierenden Wassersport herangeführt.
Inhalt des Kurses

Das Ziel des Trainings ist, mit Spiel & Spaß den Segelsport kennen und lieben zu lernen. Die Ausbildung findet individuell auf dem Bootstyp „Optimist“ statt. Das weltweit verbreitete Kinderboot ist speziell auf die Anforderungen von jungen Seglern ausgelegt. Der Opti ist vergleichsweise kippstabil, übersichtlich im Aufbau und bietet gleichzeitig die Möglichkeit für eine Menge Spaß. Damit führen wir an den Wassersport heran und vermitteln die Grundlagen des Segelns. Der Wassersport fördert sowohl Eigenverantwortlichkeit, Konzentration und Koordination beim Führen des eigenen Segelboots, als auch die Interaktion und gegenseitige Unterstützung innerhalb der Trainingsgruppe. Abschließen wird der Kurs mit der Möglichkeit, den amtlichen Jugendsegelschein nach den Richtlinien des Deutschen Segler-Verbandes zu erlangen.
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Kinder im Alter ab sieben Jahren. Wichtig ist die Schwimmfähigkeit: Das bronzene Schwimmabzeichen ist daher Grundvoraussetzung im Sinne der eigenen Sicherheit. Selbstverständlich werden die Kinder auf dem Wasser stets zusätzlich per Motorboot und Schwimmweste abgesichert.
Es wird langsam und kindgerecht an das Segeln herangeführt, weshalb kaum Vorkenntnise erforderlich sind. Etwas Grundrespekt vor den ersten Runden auf dem Wasser ist hier völlig natürlich; bei übermäßiger Angst in der Nähe von Wasser oder bei beweglichen Untergründen empfehlen wir jedoch mit dem Beginn der „Segelkarriere“ noch etwas zu warten. Bei Fragen hierzu beraten wir gerne.
Für den Einsteigerkurs fällt ein Kostenbeitrag von 89 € an. Darin enthalten ist der Kurs mit über 25 Stunden Training zu Land und Wasser sowie anfallende Prüfungsgebühren. Stellung einse persönlichen „Optimist-„Boots, der Schwimmweste und aller erforderlichen Unterrichtmaterialien.

Auch notwendig ist die Einverständnis des Erziehungsberechtigten und die Mitgliedschaft im TV Vennikel. Bei den Veranstaltungen des Vereins ist es aus versicherungstechnischen Gründen sinnvoll, dass bei wiederholten Terminen ihr Kind Mitglied ist. Für Kinder liegt der Mitgliedsbeitrag bei 5 €/ Monat, die Aufnahmegebühr entfällt. Übrigens:
Mit der Mitgliedschaft kann an allen Veranstaltungen des TV Vennikels in den Abteilungen Wassersport, Fitness, Turnen und Tischtennis teilgenommen werden. (FAQ zur Mitgliedschaft)
Übersicht & Anmeldung
Wir beginnen mit praxisnahen Einheiten an Land, nach Ostern geht es dann auf dem Wasser weiter. Ein Einstieg ist prinzipiell nach Absprache fast immer möglich. Je nach Einstiegspunkt empfehlen wir dann ggf., einen späteren Prüfungstermin wahrzunehmen. Auch ein „Schnuppertraining“ ist nach Absprache möglich. Wir helfen bei allen Fragen gerne weiter.
Zur Anmeldung (E-Mail)Inhalt | Kindersegelkurs mit Spiel, Spaß und Bewegung an Land und zu Wasser, Vorbereitung auf Prüfung und Jugendsegelscheinprüfung |
Zeitplan | Training an Land, bis zu den Osterferien immer Freitags, 10.03. bis 31.03.2022, 17 bis 18:30 Uhr, Training auf dem Wasser, nach den Osterferien bis zu den Sommerferien und nach den Sommerferien immer Freitags, 21.04. bis 16.06.2022 und 11.08. bis 01.09.2022, 17 bis 19 Uhr Prüfungstermin findet im September 2023 statt, dieser wird rechtzeitig bekannt gegeben |
Ort | Am Nordufer des Elfrather Sees am Segelclub des TV Vennikel Brüggerfeldweg 31, Krefeld Vennikel (Zur Anfahrtsbeschreibung) |
Kosten | Unkostenbeitrag: 89€ pro Kind (Bei Ausfall der Veranstaltung fallen keine Kosten an) |
Vorrausetzungen | Alter: 7 bis 12 Jahre, min. bronzenes Schwimmabzeichen, Erlaubnis der erziehungsberechtigten Person(en), Mitgliedschaft im TV Vennikel |

Unser Jugendwart hilft gerne weiter:
Jan Schappert
Mobil: ; Mail:
Impressionen aus der Jugendabteilung: